IT-Security-Links #21

IT-Security-Links #20

Jekyll or Hyde? Better browse securely

A Guest Article by Stefan Lüders.*

Surfing the web is like walking London in 1886. Usually you meet nice and lovely Dr. Jekyll, interact with him, and all fine, cosy and perfect. But in other circumstances, during the night, you might hit on evil and malicious Mr. Hyde. He just wants your money and your secrets, or abuse you. As in the novel by Stevenson, the good and the bad web pages can be very close together. Continue reading “Jekyll or Hyde? Better browse securely”

IT-Security-Links #19

IPv6 für (Security-)Manager – Teil 3: Treiber für eine IPv6-Integration

Im vorigen Teil dieser Reihe haben wir uns das Big Picture der IPv6-Integration angeschaut. In diesem dritten Teil geht es nun darum, welche Treiber für die Integration von IPv6 potenziell bestehen. Diese Übersicht kann Ihnen als Basis dienen, um sich ein Bild zu machen, wie die individuelle Situation in Ihrer Organisation aussieht.

Continue reading “IPv6 für (Security-)Manager – Teil 3: Treiber für eine IPv6-Integration”

IT-Security-Links #18

German:

Deep Web – Das Netz unter dem Netz (Teil 6)

Dieser Artikel wurde von Katja Locker verfasst.

Und was bringt 2013? Verbieten, sperren – oder lieber doch nicht?

Eine akzeptable Lösung dafür zu finden, wie man illegale Aktivitäten im Deep Web stoppen könnte, ist nach Einschätzung von Freenet-Gründer Ian Clarke geradezu utopisch. Das erfordere in jedem Fall einen Eingriff „von oben“ und würde den gesamten Sinn und Zweck von Diensten wie Freenet zerstören: „Die kriminellen Aktivitäten Einzelner rechtfertige nicht das Ende der freien Meinungsäusserung im Internet.“

Continue reading “Deep Web – Das Netz unter dem Netz (Teil 6)”